Der Mond
Diese kurze Ausführung über den Mond soll dir helfen Mondkalender besser zu verstehen und zu erkennen, welche Mondphasen sich in welcher Art und Weise auf die Menschen und deren Leben auszuwirken scheinen.
Leben mit dem Mondkalender
Mittlerweile versuchen immer mehr Menschen mit dem Rhythmus des Mondes im Einklang zu leben.
In der Vergangenheit und in vielen Kulturen weltweit war das kein Trend, sondern ein Lebensprinzip.
Man war damals näher mit der Natur verbunden als es heute die vielfach von der Technik beeinflussten (um nicht zu sagen beherrschten) Lebensweisen sind.
Allein wenn man den Arbeitsrhythmus betrachtet, steht dieser immer öfters dem Biorhythmus des einzelnen Menschen entgegen.
Das lässt sich häufig nicht ändern, denn Maschinen und Fertigungsprozesse müssen mitunter 24/7 laufen.
Dennoch oder vielleicht auch gerade deshalb, versuchen immer mehr Menschen den Mond und seinen Einfluss in die verschiedensten Bereiche des Lebens einfließen zu lassen.
Ob im Alltag, Freizeit, Garten oder auch hinsichtlich verschiedener Gesundheitsaspekte richten Menschen Tätigkeiten, Entscheidungen und Termine nach den jeweiligen Mondphasen (Neumond / zunehmender Mond/ Vollmond / abnehmender Mond).
Hat der Mond überhaupt Einfluss?
Dass der Mond Einfluss hat, kann man am deutlichsten anhand Ebbe und Flut sehen.
Dennoch gibt es auch heute viele Personen, die bestreiten, dass der Mond Einfluss auf Menschen und deren Leben hat.
Zudem werden die Einflüsse, die der Mond zu haben scheint, und die durch Erfahrungen und Beobachtungen gewonnen worden, als Aberglaube abgetan.
Da man sie heute nicht mit irgendwelchen technischen Messgeräten analysieren kann, existieren sie für manche nicht.
Ein weiterer Faktor der eine Rolle spielt, ist der weitverbreitete Verlust der Achtsamkeit auf die Natur, die Mitmenschen und sich selbst.
Vielfach ist die Innere Stimme (Intuition / Bauchgefühl) verstummt oder so leise geworden, dass man sie nicht mehr wahrnimmt.
Durch das Voranschreiten des technischen Fortschritts (der unumstritten viele Vorteile und Annehmlichkeiten mit sich gebracht hat) vertrauen Viele heutzutage mehr den in den Medien propagierten Trends, die sich nach Jahrzehnten manchmal als falsch herausstellen, als ihrem eigenen Gefühl.
Was gut für die einzelne Person ist, das sollte jeder für sich selbst am besten wissen, sofern er/sie/d seinen/Ihren Zugang zur Inneren Stimme nicht verloren hat.
Als Beispiel möchte ich das Hühnerei heranziehen, das jahrelang als ein Nahrungsmittel angesehen wurde, dass nicht zu häufig auf dem Speiseplan stehen sollte, wobei ein Ei (natürlich von glücklichen Hühnern /Bio) durchaus für den Menschen wichtige Nährstoffe enthält.
Mond und Nachhaltigkeit
Mit dem Aufgekommen und dem Streben nach mehr Nachhaltigkeit kommt auch der Blick auf den Mond wieder ins Bewusstsein zurück.
Denn wenn man sich die Erfahrungen über die Mondphasen, die über Jahrzehnte / Jahrhunderte aus Beobachtungen (was verändert sich auf der Erde während des Mondzyklus) gewonnen wurden, zu Nutze macht, kann man voraussichtlich Ressourcen einsparen und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.






